Workshops für Schulen – Was weiß das Internet über uns – und warum? In diesen interaktiven Workshops erkunden Schüler und Schülerinnen, wie Künstliche Intelligenz und soziale Medien unser Denken beeinflussen. Wir sprechen über Algorithmen, Datenmissbrauch, Filterblasen und Manipulation durch scheinbar harmlose Inhalte. Spielerisch, kritisch und altersgerecht. Ziel ist es, Medienkompetenz zu stärken und ein Bewusstsein für digitale Selbstbestimmung zu schaffen. Ideal ab Klasse 7 – mit Aha-Effekt!

The Social Media Dystopia – Workshops

Wie verändert Social Media unsere Welt und welchen Einfluss nimmt es auf die Demokratie? Wie weit werden deine Entscheidungen durch Social Media gesteuert? Entdecke die Social Media Dystopia und erkenne deine Rolle darin.
Gemeinsam sehen wir uns den Einfluss von Social Media auf einzelne Personen an und entwickeln Strategien und Lösungen, wie man sich aus der Klammer der Algorithmen lösen kann.

Workshopdauer: 90 Minuten
Altersgruppe: Klasse 8-12
Gruppengröße: max. eine Schulklasse pro Workshop

Wie Google & Co dich heimlich verändern

Nach wenigen Klicks wissen Meta und Google mehr über dich als deine Eltern. Wie kann das sein, was machen Meta und Google mit dem Wissen und was bedeutet das für dich – und uns als Gesellschaft?
In dem Workshop schauen wir hinter die Kulissen der Datenkraken und warum der Satz „Was sollen die schon mit meinen Daten machen“ auf vielen Ebenen brandgefährlich ist.

Workshopdauer: 90 Minuten
Altersgruppe: Klasse 8-12
Gruppengröße: max. eine Schulklasse pro Workshop


Künstliche Intelligenz – Workshops

For better or worse?

KI – Weltretter oder Untergang? Was ist KI, wo, was und wie lernt KI, wie können wir es sicher nurtzen, wo liegen die Heilsbringer, wo die Gefahren und wie können wir die Zukunft mit KI beeinflussen?

Workshopdauer: 90 Minuten
Altersgruppe: Klasse 8-12
Gruppengröße: max. eine Schulklasse pro Workshop

Vorträge

Als Buchmarktexpertin und Feministin halte ich regelmäßig Vorträge zu folgenden Themen:

Der Fluch der gefühlten Pariatät – wie unser Blick auf die Welt die Realität verzerrt. Zahlen und Fakten zur Stellung von Frauen im Kultursektor.

Cancel Culture – warum das Canceln von Künstlern und Künstlerinnen zugenommen hat und welche gravierenden Auswirkungen diese Unsitte auf unsere Gesellschaft hat. Eine Spurensuche.

Autorenrechte unter Beschuss – welche Rechte, warum werden sie angegriffen und was unternehmen die Autorenverbände dagegen?




Interessiert an Schreib- Workshops beim Profi?

Stift mit Buchstaben Blog Workshops