Als Autorin habe ich drei Identitäten: eine als Krimi-, Jugend-, und Kinderbuchautorin und zwei als Autorin von Historischen Romanen. Unter dem Namen Janet Clark bin ich in der Buchbranche auch durch meine Ehrenämter in Sachen Urheberrecht und Frauenrechte bekannt, so etwa als ehemalige Präsidentin und politsche Beauftragte der Mörderischen Schwestern e.V., als Gründungsmitglied des Netzwerks Autorenrechte und als ehemaliges Vorstandsmitglied des Fördervereins Buch e.V.

Janet Clark – Helene Winter – Clara Lindemann

1 Autorin – 3 Namen

Die Autorin

Als Kind liebte ich es, Geschichten zu hören. Später verschlang ich tonnenweise Bücher, nichtsahnend, dass ich sie selbst eines Tages schreiben würde!
Als Studentin verließ ich Deutschland, lebte und arbeitete in verschiedenen Ländern, bekam Kinder, für die ich, falls keine Bücher zum Vorlesen zu Hand waren, Geschichten erfand.
Ich begann, mich mit dem Handwerk des Schreibens zu beschäftigen und erkannte, dass ich neben Job und Familie dafür keine Zeit haben würde. Also beließ ich es beim Geschichtenerzählen.
So war es Zufall, dass ich Jahre später doch eine Krimi-Kurzgeschichte schrieb. Sie gewann einen Preis, wurde veröffentlicht, und ich wagte einen neuen Anlauf. Ich schrieb mich in einem Schreibworkshop ein und dort entwickelte ich über zwei Jahre hinweg meinen Debütroman…

„Als Autorin habe ich eine Verantwortung für die Geschichten, die ich erschaffe – denn sie beeinflussen das Weltbild der Lesenden. Daher überlege ich sehr genau, welche Rollen meine Figuren einnehmen und welche Themen sie beleuchten.
Janet Clark
Autorin
Warum ich mich als Autorin engagiere…

Die engagierte autorin

Für mehr Gerechtigkeit habe ich mich schon immer engagiert – als Schülerin, Studentin, Berufstätige und schließlich als Autorin. Gleich mit der ersten Veröffentlichung trat ich den Mörderischen Schwestern e.V. bei und engagierte mich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Krimi-Literatur. Von 2014 bis 18 als Präsidentin, bis 2025 als politische Beauftragte. 2016 war ich Gründungsmitglied des Netzwerk Autorenrechte, das ich bei verschiedenen Themen vertrete. Dort bündeln inzwischen 15 Verbände ihre Kräfte, um unsere Interessen gegenüber Politik und den mächtigen Plattformen zu verteidigen. Darüberhinaus habe ich die #frauenzählen Studie mitinitiiert, mit der wir das massive Ungleichgewicht der Sichtbarkeit von Autorinnen aufzeigen konnten.

Geschichten, die das Kopfkino auslösen

Lesen ist wie träumen, nur mit Worten.